Endoskopie, Kardiologie, Chirurgie und Vorsorge in Wien- Ärzte-Zentrum Co-Ordination Logo

Ihr Wahlarztzentrum in der Lange Gasse 67, 1080 Wien

Endoskopie Zentrum Wien- Sanfte Gastroskopie- sanfte Koloskopie- schnelle Termine-Ärzte-Zentrum Co-Ordination

Im Wahlarztzentrum Co-Ordination in der Lange Gasse 67 im Herzen der Josefstadt stehen die Bedürfnisse und Anliegen der PatientInnen im Mittelpunkt.

Wir bieten das, was im öffentlichen Gesundheitssektor häufig zu kurz kommt: freundliche Atmosphäre und höflicher Umgangston, persönliche Betreuung durch den selben Arzt, ausreichend Zeit für das Arzt-Patienten-Gespräch, Expertise von Spezialisten, keine Wartezeit vor einem Termin, falls nötig rasche und unbürokratische Organisation von weiteren Untersuchungen.

Das Ärzte-Zentrum Co-Ordination hat primär einen internistischen und chirurgischen Schwerpunkt. Darüber hinaus bietet die Co-Ordination auch zahlreiche andere Fachdisziplinen.

Mit einem Endoskopie-Zentrum, einer individuellen Ultraschall-Diagnostik, einem Infusionszentrum sowie einem kardiologischen Funktionslabor, steht in der Co-Ordination eine moderne Infrastruktur für Ihre Gesundheit zur Verfügung.

Endoskopie

Endoskopie Wien- Magenspiegelung Wien- Darmspiegelung Wien- Vorsorgekoloskopie Wien
Sie benötigen rasch eine Magen- oder eine Darmspiegelung?

Infusionen

Infusionszentrum Wien- Eiseninfusionen Wien- Ärzte-Zentrum Co-Ordination
Sie benötigen rasch eine Eiseninfusion oder eine Infusionstherapie?

Echokardiographie

Herzuntersuchung Wien- Herzultraschall Wien- Ärzte-Zentrum Co-Ordination
Sie benötigen rasch einen qualitativ hochwertigen Herzultraschall?

Die Kompetenzen der Wahlärzte in unserer Ordination sind vielfältig:

  • Kardiologie
  • Gastroenterologie
  • Hepatologie
  • Nephrologie
  • Onkologie
  • Hämatologie
  • Endokrinologie
  • Diabetes
  • Rheumatologie
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeral Chirurgie
  • Herz- und Gefäßchirurgie
  • Urologie
  • Orthopädie
  • Unfallchirurgie
  • Psychiatrie u. Psychotherapie
  • Neurologie
  • Dermatologie
  • Infektiologie & Tropenmedizin

Unsere Fachgebiete auf einen Blick

Die Mehrzahl der Österreicher entwickelt im Laufe ihres Lebens Bluthochdruck oder eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Nicht nur die richtige Therapie, sondern auch eine rechtzeitige Vorsorge ist daher entscheidend. Die Co-Ordination setzt hier einen besonderen Schwerpunkt.​

Unsere Kardiologen: Priv.Doz. Dr. Stefan Pfaffenberger, ​Prim. Dr.​ Norbert Muzika, Prim. Prof. Dr. Georg Delle Karth, Prim. Univ.- Prof. Thomas Stefenelli

Das Zusammenspiel von Magen, Darm, Leber & Galle sowie Bauspeicheldrüse sind für einen funktionierenden Stoffwechsel essentiell. Eine gesunde Verdauung ist die Grundlage für unser Wohlbefinden. Die Gastroenterologie und Hepatologie ist daher ein wichtiger Schwerpunkt in der Co-Ordination. Im Endoskopie-Zentrum vor Ort ist eine optimale Darmkrebsvorsorge und eine rasche, individuelle Betreuung garantiert.

Unsere Gastroenterologen:  OA Dr. Gregor Ulbrich, ​Univ.Prof. Dr. Clemens Dejaco, OA Dr. Hartwig Bognar

Unsere Nieren regulieren 24 Stunden am Tag den Wasser– und Elektrolythaushalt und spielen eine zentrale Rolle in der Blutdruckdruck- und Hormonregulation. Nierenerkrankungen können zu verschiedenen, teils komplexen Krankheitsbildern führen, die in weiterer Folge schwerwiegende Auswirkungen auf zahlreiche andere Organsysteme, den Stoffwechsel sowie den Blutdruck haben können. Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen erfordert viel Erfahrung und Expertise.

Unser Nephrologe: Prof. Dr. Gürkan Sengölge

Die Diagnose Krebs verändert das Leben mit einem Schlag. Moderne Onkologie erfordert Fachwissen am letzten Stand, klinische Erfahrung, aber auch Empathie und Einfühlungsvermögen, um eine speziell auf Sie angepasste individualisierte Therapie zu planen.

Unsere Onkologin: Dr. Verena Sagaster

Diabetes mellitus oder Zuckerkrankheit ist eine weitverbreitete oft lange unbemerkte Stoffwechselerkrankung, die unbehandelt in weiterer Folge alle Organe (Herz, Gehirn, Blutgefäße, Nieren, Augen, etc.) dauerhaft schädigen kann. Auch andere Erkrankungen des Hormonhaushalts, der Schilddrüse, erhöhte Cholesterin-Werte und Stoffwechselstörungen erfordern einen erfahrenen Spezialisten.

Unser Endokrinologe und Stoffwechselexperte: Priv.Doz. Dr. Friedrich Mittermayer, MSc

Das Fachgebiet der Rheumatologie umfasst eine Vielzahl, zum Teil sehr komplexe autoimmunologische, entzündliche Erkrankungen, die zu dauerhaften Schädigungen der Gelenke, der Haut aber auch innerer Organe führen können. Heute stehen in der Rheumatologie zahlreiche moderne Therapiekonzepte (Biologika) zur Verfügung, deren Indikationsstellung und Anwendung Fachwissen, aber auch viel klinische Erfahrung erfordert.

Unser Rheumatologe: Priv.Doz. Dr. Stephan Blüml

Die Viszeralchirurgie umfasst chirurgische Eingriffe an Organen des Verdauungstrakts (Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Leber, Galle…). Zu den Krankheitsbildern zählen z.B. Gallensteinleiden, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) aber auch bösartige Erkrankungen wie z.B. Dickdarmkrebs, Bauchspeichdrüsenkrebs etc.

Unsere Viszeralchirurgen: Prof. Dr. Michael Bergmann​, OA Dr. med. univ. Matthias Hofmann

Eine Bypass- oder Herzklappen-Operation ist ein großer Einschnitt im Leben eines Menschen und erfordert einen erfahrenen Spezialisten.
In der Co-Ordination steht Ihnen einer der erfahrensten Herz- und Gefäßchirurgen Österreichs zur Verfügung, mit dem Sie in Ruhe Therapieoptionen beziehungsweise den geplanten operativen Eingriff besprechen können.

Unsere Herzchirurgen: Prim. Prof. Dr. Martin Grabenwöger​

Für Eingriffe an Gefäßen (z.B. Carotis, Aorta) stehen Ihnen folgende Spezialisten zur Verfügung:

Unsere Gefäßchirurgen: Prim. Prof. Dr. Martin Grabenwöger​, Priv. Doz. Dr. Christoph Domenig, FEBVS

Die Urologie befasst sich mit Erkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege (z.B. Nierensteine), der Prostata, aber auch mit funktionellen Störungen wie z.B. der erektilen Dysfunktion. In dieses Fachgebiet fällt auch die Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs bei Männern ab einem Alter von 45 Jahren.

Unser Urologe: OA Dr. Reiner Simak F.E.B.U.

Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme, Hautausschläge aber auch allergische Reaktionen benötigen eine rasche Abklärung und Behandlung. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Muttermalkontrolle zur Hautkrebsvorsorge äußerst wichtig.

Unsere Dermatologin: Dr. Nadine Reiter

Neurologische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schwindel, Zittern, Taubheitsgefühl, Schmerzen oder Krämpfe in den Beinen, Bewegungsstörungen (z.B. Lähmungserscheinungen), Vergesslichkeit, etc. können durch verschiedene neurologische Erkrankungen verursacht werden.
Zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen zählen Migräne, Insult (Schlaganfall), Polyneuropathie, Demenzerkrankungen, Epilepsie, Multiple Sklerose.

Unsere Neurologin: Dr. Assunta Dal-Bianco

Akute oder chronische Unfall- und Sportverletzungen wie z.B. Knochenbrüche, Gelenksverletzungen, Sehnen- und Bänderverletzungen erfordern eine professionelle Diagnose und Therapie durch einen erfahrenen Spezialisten, um die normale Funktion des Bewegungsapparates rasch und vollständig wieder herzustellen.

Unsere Unfallchirurgen: Priv.Doz. Dr. Ulrich Koller, OA Dr. Kathrin Sekyra MSc, OA Dr. Markus Wille

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheiten weltweit und sind führende Ursachen für Krankenstände und menschliches Leid. Zu diesen zählen Krankheiten wie die Depression, Bipolare Erkrankung, Panikstörung, Burn-Out Syndrom, Generalisierte Angststörung oder Soziale Phobie. In entspannter Atmosphäre nehmen wir uns ausreichend Zeit, um eine sorgsame individuelle Diagnostik, sowie Therapie nach dem letzten Stand der Forschung zu ermöglichen und optimale therapeutische Ergebnisse zu erzielen.

Unsere Spezialisten: Assoc.Prof. Priv.Doz. Dr. Lukas Pezawas

Dieser Bereich befasst sich mit Infektionskrankheiten (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten), entzündlichen Erkrankungen, Interpretation von Laborbefunden (z.B. Kulturergebnisse, Immunologie, Borrelien, Chlamydien usw.) und auch Impfberatung (inkl. Covid19)

Unser Infektiologe: Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler

Das Ärzte-Team

Ärztezentrum Wien- Endoskopie, Kardiologie, Gastroenterologie, Orthopädie, Onkologie

Das Netzwerk von Wahlärzten steht Ihnen zur Verfügung und nimmt sich gerne Zeit für Ihr Anliegen. Viele unserer Ärzte praktizieren in namhaften Spitälern und Kliniken.

Hier in der Co-Ordination gehört die Aufmerksamkeit der Ärzte nur Ihnen.

mehr lesen

Patienteninfos

Ärztezentrum Wien- Endoskopie, Kardiologie, Gastroenterologie, Orthopädie, Onkologie

Die Ordination in der Josefstadt ist unter anderem für Patienten mit Erkrankungen von Herz, Gefäßen, Magen-Darm-Trakt, Nieren, Diabetes, Krebserkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates geeignet.​

Überzeugen Sie sich selbst.

mehr lesen

Vorsorge

Darmkrebsvorsorge im Ärzte-Zentrum
Co-Ordination

Die Darmkrebsvorsorge rettet Leben. Entscheiden Sie sich heute für Ihre Vorsorgekoloskopie. Für alle ab 50.

Mehr über die Vorsorgekoloskopie
Ich will einen Termin vereinbaren

Darmkrebsvorsorge Wien: VorsorgekoloskopieDie Co-Ordination ist Inhaber des Qualitätszertifikats Darmkrebsvorsorge der ÖGGH (Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie).
www.vorsorgekoloskopie.at

Kardiologische Vorsorgeuntersuchungen und Behandlung von Bluthochdruck im Ärzte-Zentrum Co-Ordination

Ich will einen Termin vereinbaren

Endoskopie im Ärzte-Zentrum Co-Ordination:

Magenspiegelung (Gastroskopie), Darmspiegelung (Koloskopie), Darmkrebsvorsorge (Vorsorgekoloskopie) ohne Schmerzen

Es gibt unterschiedlichste Indikationen für die Durchführung einer Endoskopie. Im Wesentlichen unterscheidet man dabei eine Untersuchung aufgrund von Beschwerden oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung (z.B. Darmkrebsvorsorge).

Sanfte Endoskopie Wien- schnelle Termine- keine Schmerzen

Häufige Indikationen für eine Endoskopie:

  • Darmkrebsvorsorge

  • Sodbrennen

  • Reflux

  • Magenschmerzen

  • ​Blut am Stuhl

  • positiver Häm FEC Test ​(mikroskopischer Blutnachweis im Stuhl)

  • anhaltende Übelkeit

  • Anämie (Blutarmut)

  • Durchfälle

  • Gewichtsverlust

  • Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Magenspiegelung

Die Magenspiegelung (Gastroskopie) wird zur Abklärung verschiedenster gastrointestinaler Beschwerden und Symptome wie Sodbrennen, Reflux, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall (Diarrhoe), Blut im Stuhl (positiver Hämoccult Test), Blutarmut (Anämie), Eisenmangel, Gewichtsverlust etc. eingesetzt.

Darmspiegelung

Die Darmspiegelung (Koloskopie) wird ebenfalls zur Abklärung verschiedenster gastrointestinaler Beschwerden und Symptome wie Durchfall (Diarrhoe), Blut im Stuhl (positiver Hämoccult Test), Blutarmut (Anämie), Eisenmangel, Verstopfung (Obstipation), Bauchschmerzen, Gewichtsverlust etc. eingesetzt.

Darmkrebsvorsorge

Eine weitere, zunehmend wichtige Indikation der Koloskopie ist die sogenannte Vorsorgekoloskopie zur Darmkrebsvorsorge. Sämtliche im Ärzte-Zentrum  eingesetzten Geräte sind hochauflösende, Full-HD Endoskope um auch kleinste Schleimhautveränderungen entdecken zu können.

Ich will einen Termin vereinbaren

Eindrücke aus der Ordination